Mit Wiebke Nordenberg (Politikwissenschaftlerin, LKJ Niedersachsen e.V.)
29. bis 31. März 2023, Hannover
Weißt du, nach wem deine Straße oder deine alte Schule benannt ist? Oder wessen Statuen auf den Plätzen deiner Stadt stehen? Wenn wir genau hinschauen, dann begegnet uns Geschichte nicht nur in Archiven, Museen oder Gedenkstätten. Auch unsere unmittelbare Umgebung kann viel über die Vergangenheit preisgeben. Aber, wem oder was gedenken wir eigentlich? Und wer oder was entscheidet, wem ein Denkmal gebaut wird? Wir werden uns auf verschiedenen Ebenen mit der sogenannten „Erinnerungskultur“ beschäftigen. Also damit, wie wir als Einzelne und als Gesellschaft mit der Vergangenheit umgehen. Was erinnern – und was vergessen wir? Wie lässt sich Geschichte kreativ und lebendig vermitteln? Was erzählt Rap über deutsche Geschichte? Ihr werdet außerdem an einem Tag Hannover erkunden und vor Ort die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner*innen entdecken.
Die Übernachtung erfolgt gemeinsam im Bildungshaus.
Für dieses Seminar können sich auch Freiwillige aus dem BFD 27+ anmelden.